Sie brauchen Hilfe? Dann ist der Notruf die richtige Wahl.
Ob bei:
Dann ist der NOTRUF die richtige und EINZIGE Wahl! Scheuen Sie nicht sofort ohne zu zögern den NOTRUF zu wählen. Kompetente Mitarbeiter werden Sie beraten und die richtigen, erforderlichen Schritte einleiten.
Wählen Sie 112, der Notruf ist immer kostenlos - aber meist (Hoffentlich!) nicht umsonst!
Rund 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Bränden, die Mehrheit davon in Privathaushalten.
Tödlich ist bei einem Brand in der Regel nicht das Feuer, sondern der giftige Brandrauch. Bereits drei Atemzüge hochgiftigen Brandrauchs können tödlich sein, die Opfer werden im Schlaf bewusstlos und ersticken dann. Der laute Alarm des Rauchmelders warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und gibt Ihnen den nötigen Vorsprung, sich und Ihre Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren.
In jedem Haushalt sollte mindestens ein Rauchmelder vorhanden sein.
In unserer Region sind hauptsächlich Waldgebiete der Gefahrenklasse A1 anzutreffen, das heißt, Kiefernwälder mit höchster Brandgefahr. Daher werden bei Perioden großer Trockenheit Waldbrandwarnstufen ausgerufen. Diese untergliedern sich in Stufen 1 bis 4. Bei ausgerufenen Waldbrandwarnstufen ziehen diese entsprechende Schutzmaßnahmen für unsere Wälder mit sich.
Geregelt ist dies im Waldgesetz des Landes Brandenburg (LWaldG)
Einige wichtige Verhaltensregeln:
Ehrungen, Wettkämpfe, Kooperationsvereinbarungen und vieles mehr.